Nach meiner Schulzeit an der Waldorfschule in Nürtingen absolvierte ich ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) in München. Diese Orientierungsphase brachte mich auf den Weg der Theaterpädagogik. Neben Praktika an freien Theatern und bei einer Theaterpädagogin studierte ich von 2012 bis 2015 den Bachelorstudiengang Theaterpädagogik an der Hochschule Osnabrück.
Mit viel Freude arbeite ich an Theaterpädagogischen Projekten. Die Teilnehmer- und Prozess orientierte Herangehensweise bringt vielseitige Ergebnisse hervor, da sie sich an den Stärken, Wünschen und Bedürfnissen aller Beteiligten orientiert. Die Freude des Theaterspielens gebe ich gerne mit viel Phantasie, Spielspaß, Aktion, Entspannung und Abenteuer weiter.
Meine lieben Kolleg*innen sollen hier nicht vergessen werden. Ihre Links möchte ich hier teilen, denn vielleicht arbeiten sie in deiner Nähe und bieten ein interessantes Projekt an.
Was ist Theaterpädagogik?
Um den Alltag aufzufrischen, sind theaterpädagogische Methoden hilfreich. Sowohl für die Kinder, als auch für die Erziehenden sind neue Spielanlässe phantasiefördernd und schulen das Selbstbewusstsein der Kinder.
Ein schönes, aktivierendes und belebendes Hobby ist das Theater Spielen. Die Kinder schlüpfen in neue Rollen, erfinden ihre eigene Geschichte. Jede*r spielt eine „Rolle“ im Theater!
Auch wir spielen Theater! Hier, bei den hochbetagten Menschen sind die meisten Geschichten zu finden und auch diese wollen erzählt werden. Dieses Theater der Extraklasse ist spannend, lustig, einzigartig, ernst und ehrlich.
„Jede*r kann Theater spielen!“ Ob klein oder groß, alt oder jung, alle sollen die Möglichkeit erhalten, das Theater Spielen für sich zu entdecken, in Rollen schlüpfen, eigene Texte schreiben, improvisieren. Alles ist möglich!
Aktuell
2015
2009 - 2015
2015
2012 - 2015
Studienzeit
Wenn Du Interesse an einem Projekt hast oder einfach nur “Hallo” sagen möchtest, lade ich an dieser Stelle dazu ein.